Hier online bieten oder an der Live Auktion von Samstag 5. April 2025 um 14:00 Uhr im OLDTIMER ZENTRUM OSTSCHWEIZ teilnehmen
Anmeldungen auf +41 (0)71 450 01 11 oder info@goodtimerauktion.ch
Geschichte
Der Daytona für die Familie wurde im März 1971 am Genfer Automobilsalon erstmals präsentiert. Rund 505 Exemplare wurden in knapp 2 Jahren von diesem 2+2 Sitzer gebaut.
Lange Zeit unterschätzt, erfährt der GTC/4 seit einigen Jahren einen überdurchschnittlich hohen Wertanstieg, der die Preise auf über CHF 400‘000 ansteigen lässt – Tendenz steigend.
„The best sounding Ferrari ever made“ wird der GTC/4 gerne genannt. Sein 340PS starker 4.4 Liter V12 Motor ist nicht nur bärenstark und eine Augenweide, er treibt das schöne Coupé auch auf eine Höchstgeschwindigkeit von 260km/h. Die Karosserie wurde von Pininfarina gebaut und im Stammwerk von Ferrari in Maranello fertiggestellt. Der 2+2 gilt unter Ferrari Kennern als der Best-zu-fahrende klassische V12 Ferrari, der je gebaut wurde.
Dieses Exemplar ist im Mai 1972 erstmals in der Schweiz ausgeliefert worden und gehörte zu einer namhaften Ostschweizer Automobilsammlung, wo der 365 GTC/4 vor 25 Jahren in der Familie den Besitzer wechselte. Das unrestaurierte Exemplar erfuhr in den vergangenen Jahren einen umfangreichen Refit, bei welchem der Motor, der Lack und das Interieur professionell überarbeitet, revidiert und restauriert wurden.
Karosserie und Lack
Die Lackierung zeigt sich nach einer professionellen und mehrschichtigen Aufbereitung in Neuzustand. Die saubere Karosserie zeigt sich mit perfekten Spaltmassen und hat lediglich zwei kleine Druckstellen, die selbstverständlich noch korrigiert werden.
Da dieser Ferrari nie im sportlichen Einsatz war, ist auch der gesamte Unterboden und das Fahrwerk unversehrt und vollständig frei von Verletzungen.
Interieur
Die restaurierten Ledersitze tragen den berühmten Connolly-Duft und sind neuwertig aufbereitet. Das Leder hat keine Verletzungen, wie auch die Verkleidungen, Konsolen und Armaturentafel. Alles präsentiert sich in äusserst gepflegtem Zustand. Die Fensterhebermotoren leisten noch rund 70% und schliessen sauber. Sämtliche Bedienfunktionen sind intakt, das hochwertige Becker Radio-Gerät ist neuwertig.
Motor und Mechanik
Die Technik wurde für über CHF 60'000 general-überholt, der Motor bei Ferrari im 2022 komplett revidiert. Das Startverhalten, die Warmlaufeigenschaften und die Abgaswerte erfüllen die Erwartungen eines 12-Zylinders von Ferrari. Das Getriebe und die Hinterachse funktionieren geräuschfrei, die Schaltung ist präzise.
Fahrwerk
Fahrwerk und Bremsen wurden überarbeitet und anlässlich der letzten Veteranenprüfung im Mai 2022 auf dem Prüfstand getestet. Die originalen Cromodora Leichtmetallfelgen sind neu restauriert und lackiert. Eine Bremsen-Inspektion wird bei Kauf frisch gemacht.
Fahrerlebnis
Ein Gran Turismo par excellence. Der 365 GTC/4 eignet sich für das Flanieren in der Stadt genauso wie für grosse Fahrten an die schönsten Orte dieser Welt. Dieser Ferrari gehört zu den komfortabelsten Sportcoupés seiner Zeit und besticht durch seine luxuriöse Innenausstattung wie auch durch seinen kraftvollen 4.4 Liter V12 Motor mit 340PS.
Empfehlung
Der Ferrari 365 GTC/4 wurde bis vor rund 10 Jahren wenig beachtet, da er in Ferraristi-Kreisen zu wenig Sportlichkeit ausstrahlte und keine Chromstosstangen mehr das Ende der schönen Karosserie schmückten.
Der nur 505mal produzierte 2+2 Ferrari gelangte mit der Begehrlichkeit nach wertvollen Sammlerfahrzeugen in den vergangenen Jahren zu viel mehr Ruhm, weshalb für den Erhalt des 365 GTC auch wieder viel Wert gelegt wird.
Mit diesem Exemplar erhält der Käufer nicht nur einen zuverlässigen, klassischen Ferrari, sondern gleichzeitig ein sammelwertes Fahrzeug, das seine Vergangenheit in einer sehr gepflegten und professionellen Umgebung verbringen durfte.
Geschichte
Der Fiat 500, geboren im Sommer 1957, wurde in seiner Karriere über 3.7 Millionen mal produziert. Das Erfolgsmodell, das auf den ebenso beliebten Topolino (gebaut von 1936 bis 1955) folgte, stoppte mit seiner Produktion in fünf Serien (Nuova, D, F, L, R) im Jahre 1975.
Dieser liebevoll restaurierte Fiat des Typs Nuova D wurde von einem Cinquecento Spezialisten komplett zerlegt und neu aufgebaut. Auch wenn die Restaurationskosten den Verkaufswert eines Nuova übersteigen, so hat es sich gelohnt, diese Perle zu frischem Leben zu erwecken. Für die frische Veteranenprüfung im Dezember 2023 wurden nochmals über 8'000 Franken in die Technik investiert, womit dieser Fiat 500 für die kommenden 6 Jahre ein zuverlässiger Freund sein wird.
In dieses Exemplar wurde besonders viel Liebe hineingesteckt, was sich mit schönen Details zeigt wie den hochwertigen Sitzbezügen, zusätzlichen Chromapplikationen, einem originalen Blaupunkt Radio der 60er Jahre oder dem hübschen Picknick Koffer mit Original FIAT-Emblem.
Karosserie und Lack
Der Neuaufbau der Karosserie wurde sehr grosszügig gemacht und eine sehr gute Lackqualität erzielt. Die Lackierung sieht noch heute aus wie frisch gemacht. Nur sehr wenige Spannungsöffnungen sind an den Karosserieverbindungen zu sehen.
Interieur
Das gesamte Interieur ist neu und in einer absolut fantastischen Farbwahl hochwertig vernäht. Auch die Gestelle und Beschläge wurden restauriert. Der Charme des Interieurs in Verbindung mit dem gleichfarbigen Cabrioverdeck aus hochwertigem Sonnenlandstoff ist unschlagbar.
Motor und Mechanik
Der Halbliter Motor wurde vor unbekannter Zeit revidiert und bei Goodtimer einem erneuten Refit unterzogen. Der Motor wurde abgedichtet, Verschleissteile erneuert, Vergaser erneuert und vieles mehr.
Fahrwerk
Das gesamte Fahrwerk und die Bremsen sind Bestandteil der Restauration und in einwandfreiem und geprüftem Zustand. Die Bremsanlage und die Räder wurden 2017 erneuert.
Fahrerlebnis
Jeder Cinquecento ist ein Erlebnis, ganz egal ob mit 14 oder mit 20PS. Dir Nuova Modelle haben den grösseren Frischluftvorteil, insbesondere für die hinteren Passagiere, da sich das Dach bis unter die Heckscheibe zusammenrollen lässt. Da 120km/h für den Fiat 500 kein Thema sind bleibt genügend Zeit um die Landschaft zu geniessen und den vielen zuwinkenden Verkehrsteilnehmern und Fussgängern zurück zu zwinkern. Auch bei Goodtimer, wo man oftmals hochkarätige Klassiker findet, erliegt man jedes mal dem Charme des italienischen Zwergs.
Empfehlung
Echte Nuova mit den sogenannten «Selbstmördertüren» sind sehr selten anzutreffen und daher auch gesucht. Dieses Exemplar präsentiert sich nicht nur in einer liebevollen Farbkombination, es wurde auch professionell und in jedes Detail mit sehr grossem Aufwand restauriert.
Aus unserer Sicht ein sehr sammlungswürdiges Exemplar, das wir bewusst zu den exklusiven und hochwertigen Klassikern einreihen. Ein gerngesehener Gast an jeder Oldtimer Veranstaltung.
Genau so viele Exemplare wie vom Ferrari 365 GTC/4, nämlich 505 Einheiten, wurden vom Silver Shadow Cabriolet produziert.
Das originale Bordbuch hat einen Eintrag seiner Erstauslieferung am 26. August 1969 in den USA. Knapp 40 Jahre später kaufte der Einlieferer diesen Silver Shadow in Los Angeles und brachte ihn in die Schweiz.
In den vergangenen 30 Jahren wurden 30’000 km gefahren, eine Neulackierung gemacht und das gesamte Interieur komplett erneuert.
Ein preiswerter Einstieg in die grossartige Welt des «Noblesse oblige».
Das Interieur zeigt sich noch heute in sehr schöner Qualität. Das Verdeck dichtet gut ab, die Hülle ist jedoch nicht exakt am Rahmen, wie man das sonst von Rolls Royce kennt.
Für die frische MFK-Prüfung wurden im Sommer 2024 rund 14’000 in die Technik investiert, womit kein Handlungsbedarf vorhanden ist. Öldruck und Laufruhe sind ausgezeichnet, wie man es von einem Rolls Royce erwartet.
Schätzpreis CHF 45’000 bis CHF 55’000
Zustand 2-3
Der König der Autobahn, so der Name des Barockengel in den 50er Jahren.
Dieser seltene Klassiker ist einer der seltenen noch existierenden Schweizer Erstauslieferung und der wohl einzige in dieser Ausstattung.
Gemäss Fahrzeugschein wurde der 502 A am 1. Februar 1957 in der Schweiz ausgeliefert 1994 von seinem heutigen Besitzer erworben.
Auch wenn die Restauration bereits über 15 Jahre zurück liegt, die Lackqualität, das Interieur und auch das seltene Faltdach zeigen sich immer noch neuwertig und einmalig schön gepflegt.
Reisen wie der König von Bayern. Das gesamte Interieur mitsamt den Holzarbeiten sind in fantastischem Zustand.
Der Höhepunkt ist das seltene Faltdach, welches im Werk bestellt werden konnte und heute eine wertvolle Option darstellt.
Der 2.6 Liter V8 Motor war der erste Grossserienmotor der Welt, der im Aluminiumguss Verfahren hergestellt wurde. Etwas mehr als 100 PS reichen aus, um die Veteranen-geprüfte Luxuslimousine 160 km/h schnell zu machen.
Schätzpreis CHF 58’000 bis CHF 66’000
Zustand 2
Wenn einer eine Reise tut…
1997 wurde dieser Defender mit dem damals erhältlichen 2 Liter DOHC-Motor aus dem MG Regal als Einsatzfahrzeug der italienischen Polizei zugelassen.
20 Jahre später holte ihn ein Italiener mit Schweizer Wohnsitz zu sich nach Zürich und liess den Defender umfangreich restaurieren.
2021 erwarb der Goodtimer diesen liebevoll und mit viel Aufwand restaurierten Defender für den Eigengebrauch.
Ein sehr anziehendes und salonfähiges Fahrzeug für die Alp, die Party, die Oper…
Von der Bronze-Folierung über die Fenstertönung, neuen Sitzen vorne und hinten (4 Sitzplätze mit Sicherheitsgurt) bis zur schönen Teppichlandschaft und einem neuen Armaturenbrett mit Tablett wurde nichts ausgelassen, womit man einen Defender ausrüsten kann.
Natürlich auch mit elektrischer Seilwinde und Anhängekupplung…
Der 136 PS leistende 4-Zylindermotor ist pflegeleicht und angenehm zu fahren. Das synchronisierte Getriebe schaltet weich, die Bremsen packen kräftig und mit den All-Season Reifen kommt man fast überall durch.
Um nichts dem Zufall zu überlassen wurde der Ventiltrieb des Motors sowie die Wasserkühlung revidiert, die Zündanlage überholt und alles für eine frische MFK gemacht.
Schätzpreis CHF 35’000 bis CHF 45’000
Zustand 2
Yamaha schuf in den späten 70er Jahren ein Komfort-Motorrad, das es mit den grossen Brüdern aus Bayern und den USA locker aufnehmen konnte.
Am 1. Juli 1979 wurde die XS 650 SE von seinem heutigen Besitzer erstmals in Hinwil zugelassen und nur bei schönstem Wetter für Genussfahrten eingesetzt.
Mit erst 14’000km Fahrleistung strahlt dieses Motorrad wie neu, das für die frische MFK-Prüfung nochmals grosszügig überarbeitet wurde.
Der für die Chopper angefertigte Sonderrahmen ist unzerstörbar. Er wurde seinerzeit für den Einsatz von Motorradgespannen konstruiert, was ihn äusserst robust macht.
Der Lack ist original, absolut unverletzt und in einem bemerkenswerten Glanz.
Der 51 PS starke 2-Zylinder Motor dreht das Motorrad geschmeidig hoch und erreicht dabei locker 180km/h.
Die Schaltung ist leichtgängiger, als man es von Motorrädern dieser Jahrgänge kennt.
Schätzpreis CHF 7’000 bis CHF 10’000
Zustand 1-2